Oktoberfest bei Anna - Ein Fest der Gemeinschaft und des Lernens
Am 27.09.2024 fand das mit Spannung erwartete Oktoberfestprojekt statt, das sowohl Schüler*innen als auch Lehrkräfte begeisterte. Unter dem Motto „Gemeinschaft, Kultur und Spaß“ haben die Lernenden der Berufseinstiegsschule ein unvergessliches Erlebnis geschaffen, das die bayerische Tradition lebendig werden ließ
Einblick in die Planung
Die Vorbereitungen für das Oktoberfestprojekt begannen bereits Wochen im Voraus. In den Abteilungen der Hauswirtschaft und Körperpflege wurden Teams gebildet, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Festes beschäftigten.
Von der Planung der Dekoration über die Auswahl traditioneller Speisen bis hin zu typischen Flechtfrisuren inclusive Haarschmuck– die Schüler*innen übernahmen Verantwortung und entwickelten ihre kreativen Fähigkeiten.
„Es war spannend zu sehen, wie viel Engagement und Kreativität in die Planung geflossen sind“, betonten Fr. Horek und Fr. Specht, die das Projekt betreuten.
„Die Schüler*innen haben nicht nur viel über die bayerische Kultur gelernt, sondern auch Teamarbeit und Organisationstalent unter Beweis gestellt.“
Eine Pause voller Kreativität
Am Tag des Oktoberfestes verwandelte sich die Pausenhalle in eine festliche Atmosphäre mit blau weißer Dekoration, Tischgarnituren und festlicher Musik. Die Schüler präsentierten kreative Flechtfrisuren an ausgestellten Übungsköpfen. Weiterhin konnten Schülerinnen, Mitarbeiterinnen und Lehrkräfte das Angebot einer Flechtfrisur in Anspruch nehmen. Außerdem konnte für die Lieblingsfrisur abgestimmt werden.
Ein besonderes Highlight war die kulinarische Vielfalt, die den Besuchern angeboten wurde. Von Brezeln über Obazda bis hin zu Apfelmuffins – die Schüler*innen hatten sich viel Mühe gegeben, um die bayerische Küche authentisch darzubieten.
Reflexion und Lernzuwachs
Nach dem Fest hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen zu reflektieren. Viele berichteten von den neuen Fähigkeiten, die sie während des Projekts erlernt hatten, sei es in der Teamarbeit, der Organisation oder beim Kochen.
„Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuarbeiten und die Ideen anderer zu respektieren“, sagte ein Schüler.
Das Projekt bot nicht nur eine Plattform für kreatives Lernen, sondern förderte auch den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft. Die Schüler*innen hatten die Gelegenheit, ihre kulturellen Kenntnisse zu erweitern und gleichzeitig Spaß zu haben.
Ausblick
Das Oktoberfestprojekt war ein voller Erfolg und hat bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die BES plant bereits ähnliche Projekte, um das Lernen durch praktische Erfahrungen und gemeinschaftliche Aktivitäten weiter zu fördern.
Wir bedanken uns bei allen Schüler*innen und Lehrkräften, die zum Gelingen beigetragen haben. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Projekte, die unsere Schule zu einem Ort des kreativen und gemeinschaftlichen Lernens machen!
Bleiben Sie dran für weitere Berichte über unsere Schulprojekte und Veranstaltungen!
Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen!