KonsuMensch. Die globalisierungskritische Stadtführung.

Nachhaltigkeit erleben: Exkursion mit KonsuMensch zum Welthauswirtschaftstag 2025

Anlässlich des Welthauswirtschaftstages am 21. März 2025 unter dem Motto „Konsum neu denken“ begaben wir, die Auszubildenden in der Hauswirtschaft 1. Lehrjahr und die Auszubildenden des 2. Lehrjahres zum Fachpraktiker zur Fachpraktikerin, uns an einem sonnigen Tag auf die besondere Tour „KonsuMensch“ – einem Bildungsangebot von JANUN Hannover. Im Mittelpunkt standen bewusster Konsum, nachhaltige Alternativen und die Frage, wie unser Einkaufsverhalten die Welt beeinflusst.

Unsere Exkursion führte uns zu vier Stationen in der Innenstadt von Hannover, die verschiedene Aspekte des nachhaltigen Konsums beleuchteten:

- Schuhe – Welche ökologischen und sozialen Auswirkungen hat die Schuhproduktion? Welche nachhaltigen Alternativen gibt es?
- Marken & Mode – Hier erfuhren wir, welchen Weg eine Jeans zurücklegt, bevor sie in unseren Schränken landet. Von der Baumwollproduktion über die Färbung bis hin zur Verarbeitung wurden die sozialen und ökologischen Herausforderungen der Textilindustrie thematisiert.
- Fairtrade – Welche Produkte tragen das Fairtrade-Siegel und wie profitieren Produzent*innen davon?
- Lebensmittel – Wie können wir nachhaltiger einkaufen und regionale, unverpackte oder biologische Produkte bevorzugen?

Die Guides führten uns mit spannenden Impulsen durch die Themen Ressourcenverbrauch, Lieferketten und soziale Verantwortung. Besonders beeindruckend war, wie viele kleine Veränderungen im Alltag dazu beitragen können, nachhaltiger zu leben. Der Austausch in der Gruppe brachte neue Perspektiven und Ideen, die wir nun in unseren Alltag integrieren können. Wir bedanken uns herzlich bei den Organisator*innen und freuen uns darauf, das Gelernte weiterzutragen!