Föhrfahrt 2025
Fachpraxis, Gemeinschaft und Meerluft – Eine besondere Schulwoche.
Die Klassen BFR-HP24A und BES-SI24C erlebten eine unvergessliche Projektwoche auf der Insel Föhr. Im Vorfeld hatten die Schüler*innen der BFR-HP24A die Fahrt gemeinsam geplant: Dienstpläne wurden vorbereitet, Freizeitangebote ausgearbeitet und im Fachpraxis-Unterricht wurden die Speisen geplant und entsprechend Lebensmittel bestellt. Diese intensive Vorbereitung bildete eine solide Grundlage für die gemeinsame Zeit im Schullandheim Nieblum.
Vor Ort übernahmen die Jugendlichen selbstständig verschiedene Aufgabenbereiche. In einem rotierenden System kümmerten sie sich täglich um die Reinigung, die Zubereitung von Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie um die Pflege der Gartenanlagen rund um das Gelände. Dabei zeigte sich, wie gut die Gruppe zusammenarbeitete – auch als der ursprüngliche Dienstplan kurzfristig angepasst werden musste, weil nur 16 der 17 Schüler*innen mitreisen konnten.
Ein besonderes Erlebnis war die gemeinsam geplante Fahrradtour zur Eisdiele, die von allen erfolgreich gemeistert wurde. Vorher erhielten alle Teilnehmer*innen eine ausführliche Einweisung in die Fahrradbenutzung durch Herrn Barakat und einigen engagierten Schüler*innen. Die Tour und das anschließende Eisessen wurden für viele zum Highlight der Woche.
Neben der Arbeit kam auch die Freizeit nicht zu kurz: Abende mit Spielen, Tanz, Lagerfeuer, Stockbrot und gemeinsamen Liedern stärkten das Miteinander. Und wer sich traute, wagte sogar den Sprung ins kalte Nordseewasser.
Die Rückreise am Freitagmorgen begann früh und wurde durch Stau im Bereich Hamburg etwas verlängert. Trotzdem kamen alle wohlbehalten und mit vielen Eindrücken im Gepäck zurück.
Wir danken allen Schüler*innen und begleitenden Lehrkräften für ihr Engagement – und freuen uns schon jetzt auf die nächste Föhrfahrt!
Hier geht´s zum Föhr-Podcast