Die Anna-Siemsen-Schule feiert 75 Jahre Grundgesetz
Wir haben das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes gefeiert, das unsere Schülerinnen und Schüler mit einer kreativen Ausstellung und inspirierenden Projekten gewürdigt haben. Die High-lights der Veranstaltung umfassten beeindruckende Reden und ein einzigartiges, KI-unterstütztes Musikstück.
Am 23. Mai 2024 feierte unsere Schule das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes mit einer besonderen Ausstellung. Die Schülerinnen und Schüler mehrerer Klassen hatten in den Wochen zuvor mit großem Engagement an verschiedenen Projekten gearbeitet, um dieses wichtige Ereignis gebührend zu würdigen. Die Ausstellung der Klassen berufsqualifizierende Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/Sozialpädagogischer Assistent BFS-SAS22V und BFS-SAS23V umfasste Plakate, ein eigens komponiertes Lied, ein Buch und weitere kreative Arbeiten, die im Politikunterricht entstanden sind. Zur Feier dieses besonderen Tages hatte Frau Höing-Gevers die Ehre im Namen der Schulgemeinschaft u. a. Herrn Regionspräsident Steffen Krach, die schulfachliche Dezernentin Frau von Itzenplitz und Frau Heidorn (Fachleiterin Schule und Bildung der Region Hannover) bei uns begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung begann in der Aula, wo die Gäste inspirierende Reden hielten, in denen sie die Bedeutung des Grundgesetzes für unsere Gesellschaft und damit auch dem Miteinander in der Anna-Siemsen-Schule herausstellten. Ein besonderes Highlight war hier die Präsentation eines Musikstücks, welches von zwei Schülerinnen der BFS-SAS 22V mit Hilfe künstlicher Intelligenz komponiert wurde. Diese innovative Herangehensweise zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technologien in die kreative Arbeit integriert werden können. Nach den Reden und der musikalischen Darbietung führten die Gäste eine Runde durch die Ausstellung, bei der die einzelnen Projekte vorgestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler erläuterten ihre Werke und die zugrundeliegenden Ideen und vermittelten den Besuchern die Bedeutung und den historischen Kontext des Grundgesetzes. Die Lernenden der BFS SPÄ haben sich mit den Müttern des Grundgesetzes auseinandergesetzt und hierzu Präsentationsmappen erstellt, sowie in multimedialer Weise den langen Weg zur Formulierung des Artikel 3 GG, „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ nachgezeichnet. Die Karikaturenrallye der FOS forderte die Besucherinnen und Besucher mit der Zuordnung der Artikel heraus. Einige Schülerinnen und Schüler hatten zudem die Verantwortung, die Veranstaltung zu dokumentieren. Sie erstellten Fotos und Videos, um die Arbeiten und die feierliche Atmosphäre festzuhalten und für die Nachwelt zu bewahren. Die Feier zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes war ein voller Erfolg und bot allen Beteiligten eine wertvolle Gelegenheit, sich mit der Geschichte und den Werten unseres Grundgesetzes auseinanderzusetzen und ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wir danken allen Beteiligten und Gästen für ihr Kommen und ihre Unterstützung.