Der Assistenzroboter LIO ist eingezogen
Lange hat es gedauert, doch nun hat der Assistenzroboter mit dem Namen „LIO“ endlich den Weg aus der Schweiz über die BBS me zu uns an die Anna-Siemsen-Schule geschafft.
Im Rahmen des n-21 Projekts „Mensch-Roboter-Kollaboration“ an dem die ANNA gemeinsam mit der BBS me Ende 2020 bis Mitte 2023 teilnahm, wurden verschiedene Technologien angeschafft, um den Versuch zu starten Robotik mit Pflege zu verbinden. In dem Rahmen wurde ein Skillslab Raum für die Ausbildung der Pflege und Pflegeassistenz etabliert. Der Skillslab-Raum bietet optimale Bedingungen für das Training von pflegerischen Fähigkeiten. Durch das Video-Debriefing-System können die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Handlungen analysieren und reflektieren. Dies ermöglicht eine gezielte Verbesserung ihrer Fähigkeiten und fördert das selbstständige Lernen.
Besonders beeindruckend sind die reagierenden Pflegepuppen, die im Skillslab-Raum zum Einsatz kommen. Sie simulieren realistisch verschiedene Situationen, mit denen Pflegekräfte im Alltag konfrontiert werden können. Die Schülerinnen und Schüler haben so die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen zu trainieren und sich auf den Umgang mit realen Pflegeempfängern vorzubereiten.
Die Programmierung des Assistenzroboters LIO ist nun der nächste Schritt, den die Lehrkräfte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Pflege angehen wollen. So soll LIO Getränke anbieten und abräumen, Orientierungshilfe geben und Türklinken desinfizieren „lernen“ und anwenden. Einige Vorerfahrungen haben die Auszubildenden der Pflege bereits beim kooperativen Unterricht an der BBS me an einer „Cobot-Street“ sammeln können.