Besuch des Dialyse - Zentrums für Nieren-, Hochdruck- und Stoffwechselerkrankungen - in Langenhagen
Die Abschlussklasse BFS PFL 22 der generalistischen Pflegeausbildung besuchte am 17. März 2025 das Dialysezentrum in Langenhagen und erlebte das Arbeitsfeld Dialyse „live“.
![]() |
Dr. Laue, Mitbegründer des Zentrums, führte die Klasse in das Gebiet der Dialyse ein. Er klärte zu Beginn mit den Schülerinnen und Schülern die wesentlichen anatomischen, physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen der Nephrologie und thematisierte die neusten Forschungsergebnisse sowie Herausforderungen auf diesem Gebiet. Im Anschluss erklärte er die unterschiedlichen Dialyseverfahren und stellte die spezifischen Tätigkeiten einer dort arbeitenden Pflegefachkraft dar. Um sich selbst ein Bild machen zu können, teilte Dr. Laue im nächsten Schritt die Klasse in zwei Gruppen ein. Die eine Gruppe ging mit betroffenen Dialysepatienten direkt ins Gespräch, wohingegen die zweite Gruppe von Dr. Laue direkt die Dialysegeräte erklärt bekam. Dieses Vorgehen führte dazu, dass die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit bekamen, sich mit dem Fachpersonal über die Arbeitsbedingungen und Tätigkeiten auszutauschen und mit den dialysepflichtigen Patientinnen und Patienten ins Gespräch zu gehen, um die einzelnen Krankengeschichten und deren Umgang mit der Erkrankung und der Therapie zu erfahren.
Der Besuch war für die Schüler und Schülerinnen eine tolle Ergänzung zum Theorieunterricht, da sie Informationen aus „erster Hand“ erhielten und einen realen Eindruck von dem (unbekannten) Arbeitsfeld „Dialyse“ einschließlich Patientenklientel erhielten, sodass der ein oder andere sich vorstellen kann dort nach bestandener Prüfung zu arbeiten. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Dr. Laue, der sich viel Zeit für die angehenden Pflegefachkräfte nahm.